Sie sind hier: Biographie
Zurück zu: Startseite
Allgemein:
Contact
Impressum
Name: Abbühl Hans Rudolf
Geburtsdatum: 29. Februar 1964
Heimatort: Därstetten/BE
Zivilstand: verheiratet mit Priska Abbühl-Rauber
Eltern: Hans Rudolf und Marianne Abbühl-Freiburghaus
Geschwister: Barbara Abbühl
Akademische Abschlüsse und Ausbildung:
1997 Dr. phil. nat. Promotion in Zoologie (summa cum laude). Dissertation zum Thema „Ökologie der Gelbbauchunke (Populationsdynamik, Habitats- und Verhaltensstudien als Grundlagen zum Schutz)“
1984 Eidgenössische Matura (Typus E)
1985 – 1991 Studium an der Universität Basel: Biologie I
Schwerpunkte: - Biologie der Wirbeltiere
- Medizinische Biologie
- Pflanzenphysiologie
- Pflanzensoziologie
Nebenfach: Organische Chemie
April 1991 Diplom in Biologie I (Durchschnittsnote: 5,6)
"Untersuchungen zur Bestandessituation und Habitatpräferenzen der Gelbbauchunke (Bombina variegata variegata L.) in der Region von Basel." Leitung: Prof. Dr. Heinz Durrer
1991 – 1992 Assistent an der Uni Basel (Medizinische Biologie) und Leiter der Forschungsstation RANA in der "Petite Camargue Alsacienne"
Ausarbeitung:
- "Ideenkonzept eines vernetzten Ökosystems mit größtmöglicher Artendiversität und überlebensfähigen Metapopulationen"
- "Vernetzungskonzept in den Langen Erlen"
Im Laufe des Studiums besuchte Vorlesungen, Seminare und Kurse bei folgenden Dozenten: W. Arber, C. Baroni Urbani, B. Bruderer, T. Boller, R. Brun, P. Duelli, H. Durrer, S. Fallab, W. Flückiger, T.A. Freyvogel, W. Gehring, R. Guggenheim, D. Haag-Wackernagel, H. Hecker, S. Jacomet, L. Jenni, G.-R. Plattner, U. Rahm, H. Rowell, H. Rudin, B. Schmid, C. Tamm, M. Tanner, V. Schmid, F.H. Schweingruber, D.G. Senn, H. Sigel, U. Sequin, S.C. Stearns, J. Stöcklin, C. Weber, N. Weiss, A. Wiemken, H. Zoller.
Berufliche Abschlüsse und Ausbildung:
1995 Maître de Cabine bei Swissair (zweijährige Ausbildung u. a. in den Bereichen Führung und Instruktion)
1986 – 1992 Seasonal Flight Attendant
1992 Flight Attendant
1994 Eidg. dipl. Flight Attendant (dreijährige Ausbildung und Biga-Prüfung)
1999 Berufsprüfungsexperte für das Fach Geographie
2003 Fachgruppenleiter für das Fach Geographie
Nebenberufliche Tätigkeiten:
Naturfim & Fotografie
2000 Mitarbeit am Naturschutzzentrum Neeracherried
2000 Biologischer Reiseleiter bei Aktivferien AG Hansruedi Büchi in Seuzach (Ngorongoro, Tarangire, Kilimanjaro)
2001 Biologischer Reiseleiter (Ecuador, Galapagos)
ab 2002 Paläontologische Führungen im Sauriermuseum in Aathal
ab 2002 Freelance-Kameramann bei Michael Magee Productions (Natur und Tierfilme auf allen fünf Kontinenten).
2005 Film für Swiss International Airlines „The World of SWISS“
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Fundierte PC-Kenntnisse
Hobbys: Sammeln von Fossilien, Besuch von Naturhistorischen Museen sowie bedeutenden Nationalparks in der ganzen Welt, Pflege von Reptilien, Tierfotografie, Tiervideos, Tauchen.
Gehe zu: Ruedi Abbühl Biographie